Amed Ahmad fled the war in Syria and lived in Geldern. On 6 July 2018, he was arrested without cause. He was deprived of his liberty for 73 days until he burned to death in his cell in Kleve Prison on 17 September 2018 under as yet unexplained circumstances. He spent 12 days in hospital. His father, who lives in Bonn, was not notified during this time. He only learned of his son's death through the media. His mother and siblings were fleeing the war in Syria. Amed longed for them and feverishly awaited their reunion.
Repeated excuses, lies, cover-ups and mishaps are being constructed to portray the death of Amed Ahmad as a "accident". Tomorrow, Tuesday 9 March 2021, the 28th parliamentary enquiry committee on the subject will take place in the NRW state parliament. On this occasion, the parents, friends and family of Amed Ahmad are calling for a press conference.
Amed Ahmad floh vor dem Krieg in Syrien und lebte in Geldern. Am 6. Juli 2018 wurde er grundlos verhaftet. 73 Tage wurde er seiner Freiheit beraubt, bis er am 17. September 2018 in der JVA Kleve unter bisher ungeklärten Umständen in seiner Zelle verbrannte. 12 Tage verbrachte er im Krankenhaus. Seine in Bonn lebender Vater wurde in dieser Zeit nicht benachrichtigt. Er erfuhr erst durch die Medien vom Tod seines Sohnes. Seine Mutter und Geschwister waren auf der Flucht vor dem Krieg in Syrien. Amed sehnte sich nach ihnen und fieberte dem Wiedersehen entgegen.
Wiederholt werden Ausreden, Lügen, Vertuschungen und Pannen konstruiert, um den Tod von Amed Ahmad als „Panne“ darzustellen. Am morgigen Dienstag, den 9. März 2021 findet der 28. parlamentarische Untersuchungsausschuss zu dem Thema im Landtag NRW statt. Aus diesem Anlass rufen die Eltern, Freundinnen und Freunde von Amed Ahmad zu einer Pressekonferenz.
15:00 | Cologne: virtual presentation and manifestation in remembrance of Oury Jalloh at Rudolfplatz call
15:00 | Dortmund: Rally at Deutsche Str. 33 in memory of Ousman Sey call
15:00 Uhr | Frankfurt am Main: virtual presentation and manifestation in remembrance of Oury Jalloh at Paulsplatz Aufruf
15:30 | Duisburg: Exhibition and rally Forum Duisburg call
16:00 | Bayreuth: Manifestation at Maximilanstr. in front of Karstadt
17:00 | Bremen: manifestation in remembrance of Laye Alama Condé at Friedens Church (Humboldstr. 175) more info
17:00 | Essen: Rally at Westerndorfplatz in memory of Adel B and Michael Haile call
17:00 | Hamburg: Rally at the Davidwache in St. Pauli in memory of Achidi John, Yaya Jabbie & Tonou Mboda call
18:00 | Göttingen: Manifestation at Groher Landstr. 46 call
19:00 | youtube: Interviews & live broadcasts to activists of the nationwide activities on the 16th anniversary of the death of Oury Jalloh and Laye Alama Condé https://www.youtube.com/watch?v=oT5Bdzs_ez8
watch out for further announcements in your cities
7 January 2021 marks 16 years since the gruesome death of Oury Jalloh. He was unlawfully detained by the police in Dessau, maltreated, chained hand and foot and burned to death in the tiled cell No. 5 of the police station in Dessau. On the same day, the lies and cover-up attempts by the Dessau police and public prosecutor's office and their connected organs began. All questions from the family, acquaintances, friends of Oury Jalloh were dismissed. The burning questions prompted us to formulate them publicly in an organised way.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Schwestern und Brüder,
am 7. Januar 2021 sind 16 Jahre nach dem grausamen Tod von Oury Jalloh vergangen. Er wurde von der Polizei in Dessau unrechtsmäßig inhaftiert, malträtiert, an Händen und Füßen angekettet und in der gefliesten Zelle Nr. 5 der Polizeiwache in Dessau verbrannt. Am gleichen Tag begannen die Lügen und Vertuschungsversuche der Polizei und Staatsanwaltschaft Dessau und ihre angebundenen Organe. Alle Fragen der Familie, Bekannten, Freundinnen und Freunde von Oury Jalloh wurden abgewiesen. Die brennenden Fragen veranlassten uns, organisiert diese öffentlich zu formulieren. Eine bundesweite Bewegung entstand.
Oury Jalloh - das war Mord!
Obwohl längst bewiesen, werden Fakten ignoriert und die Wahrheit ein weiteres Mal ermordet.
14 Jahre Kampf für Aufklärung und Gerechtigkeit ist nicht genug,
solange weiterhin Menschen ermordet und sterben müssen und Hass permanent geschürt wird.
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.