# 23-jährigem Flüchtling aus Guinea wird medizinische Versorgung verweigert.
# Er stirbt im Essener Krankenhaus.
# Flüchtlinge berichten über die Repressalien in der Stadt Remscheid und über ihre Erfahrungen.
# Diese widersprechen den Aussagen des Sozialdezernten.
Noch immer bombardiert das türkische Militär kurdische Siedlungsgebiete, zwingt das Volk zu Flucht und Migration, zündet Wälder an, nutzt im Kampf gegen die kurdischen Guerilla-Einheiten chemische Waffen und exekutiert Menschen.
Anfang September wurden in der Türkei über 100 Oppositionelle, darunter Gewerkschafter, Journalisten und Schriftsteller, festgenommen. Sie werden auf der Grundlage des im Juni 2006 verabschiedeten Anti-Terror-Gesetzes für ein halbes Jahr ohne Anklage und ohne Möglichkeit der Akteneinsicht für die Verhafteten und ihre Anwälte festgehalten.
Presseerklärung vom Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.
Mit Schrecken verfolgen wir die Nachrichten aus dem westafrikanischen Land Guinea!
Mehr als 110 Menschen gaben seit Beginn der Proteste im Januar 2007 gegen ihren Präsidenten Lansana Contè ihr Leben, weitaus mehr liegen in Krankenhäusern oder verletzt zu Hause.
Kommt alle zum Informationsstand des Koordinierungskreises Antifaschismus Wuppertal!
Samstag, 27. Januar 2007 - 11.00 bis 13.00 Uhr - Vor den City-Arkaden
Wir wollen an diesem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Soldaten der Roten Armee der Sowjetunion am 27. Januar 1945 gedenken.
Das größte Zentrum des faschistischen Völkermords war das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, in dem etwa vier Millionen Menschen aus ganz Europa ermordet wurden. In Auschwitz starben Menschen verschiedener politischer und religiöser Weltanschauungen, Mitglieder der Widerstandsbewegung und Einwohner der ausgesiedelten Städte und Dörfer, sowjetische Kriesggefangene und Zivilisten, Juden und Zigeuner - Männer, Frauen und Kinder, Bürger von 24 Staaten.
Mohamed Aziz Bangoura soll - wenn es nach den Behörden geht - Anfang Februar dieses Jahres nach Guinea abgeschoben werden. In Guinea ist Herr Bangoura in Abwesenheit zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, weil er in Deutschland an friedlichen Demonstrationen gegen die Menschenrechtssituation in Guinea teilgenommen hat. Eine dieser Demonstrationen fand Anfang März 2006 vor der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) Dortmund aufgrund des Besuches der guineischen Delegation zur Beschaffung von Passersatzpapieren statt.
Am 14. Juni 2006 wurde in der Stadt Oaxaca im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat das Protestcamp der streikenden Lehrer geräumt, die für bessere Löhne und soziale Verbesserungen für ihre Schüler kämpften. Diese brutale Räumung führte zu einer breiten Solidarisierung der Bevölkerung Oaxacas, die sich in der APPO (Volksversammlung der Völker Oaxacas) organisierte. Die APPO fordert nicht „nur“ die Absetzung des für die Repression verantwortlichen Gouverneurs Ulises Ruiz Ortiz, sondern hat weit reichende Vorschläge für eine neue Verfassung und Reformen erarbeitet. Der Film „Oaxaca – zwischen
Rebellion und Utopie“ zeigt den Kampf der APPO und den Alltag in den Camps, lässt Menschen der verschiedenen Sektoren zu Wort kommen, die von ihren Gründen, sich dem Kampf anzuschließen berichten, aber auch von ihren Hoffnungen und Plänen für die Zeit nach Ulises. Er zeigt aber auch die brutale Repression, der sich die sozialen Bewegungen Oaxacas ausgesetzt sehen, und die schon mehrere Todesopfer gefordert hat.
(In Anwesenheit der Filmemacherin)
AFRICAN FASHION SHOW with Valerie-Ndjibi
REGGAE with Jah Sala and Rasta Pacey feat. Jericho Walls, Cat
HIP HOP with Mr. Slime, Booginess compose, Dj Easy, Franc-O
Samstag, 13.01.2007, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt 5 ¤
Jugendfreizeitstätte Hombruch, Kieferstr. 32, Dortmund
Wegbeschreibung: U42 Richtung Hombruch bis Haltestelle Hombruch Hallenbad
od. S 5 Richtung Witten od. Hagen bis Haltestelle Dortmund- Barop
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.