„...du darfst jede Woche eine Stunde Besuch haben, du darfst jede Woche einmal anrufen, du darfst jede Woche einmal einkaufen, aber ich habe in 14 Tagen nur einmal angerufen! Und
Seit Wochen verweigern Abschiebehäftlinge in Büren das Knastessen und kämpfen für Freilassung!
mit
- Noel Asanga Fon, inzwischen freigelassener Sprecher des Hungerstreiks in Büren
- „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft“ aus Büren,
- Filmausschnitte zu Abschiebehaft
Freitag 16-11-07
19.30 Uhr, Projektraum
Köln, Bürgerzentrum Alte Feuerwache
Location:
Köln, Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstr.6 / Nähe Ebertplatz
On October 24, early in the morning at 6:20 am 250 policemen raided the refugee camp in Remscheid. They broke into the rooms of the refugees, forced them to the ground and hancuffed them. Thereafter they searched in the rooms for "drugs". The refugees had to wait at least two hours until they were released.
Am morgen des 24. Oktober 2007, um 6:20 marschierten 250 Polizisten mit Hunden in die Flüchtlingsunterkunft in Remscheid. Sie brachen in die Zimmer ein, legten Handschellen an und zwangen die Flüchtlinge zu Boden. Mindestens zwei Stunden lang wurden die Zimmer durchsucht.
Büren - Nach drei Tage Hungerstreik wechseln die Abschiebehäftlinge der JVA Büren am 5.9.07 ihre Streikform. 6 Gefangene weigern sich, Nahrung der Abschiebehaftanstalt anzunehmen.
On 02/09, about 60 refugees detained in the Büren deportation prison went on hunger strike in order to demand their liberation.
Below you will find a letter concerning the reasons for the hunger strike that was read out during a demonstration against the prison which took place on that day. Please spread the information, as those on hunger strike in Büren will need our support.
Büren – 60 Inhaftierte der Abschiebehaftanstalt Büren befinden sich seit dem 2.9.07 in einen unbefristeten Hungerstreik. Ihr Ziel ist die sofortige Freilassung aller Abschiebehäftlinge.
Das Recht auf die freie Wahl des Wohnortes gilt für die meisten Menschen auf diesem Planeten nicht. Dass die Wahrnehmung dieses Rechtes zunehmend auch militärisch verhindert wird, wird in den bürgerlichen Medien in der Regel verschwiegen.
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.