In sechs aufeinander folgenden Veranstaltungen wird u.a. die politische Situation in den Ländern Philippinen, Ruanda und dem Iran dargestellt. Die Abschottung der eu-ropäischen Außengrenzen und die Situation von AsylberwerberInnen während der Flucht und nach ihrer Ankunft hier in Deutschland sowie die bundesdeutsche Ab-schiebepraxis wird näher betrachtet.
In sechs aufeinander folgenden Veranstaltungen wird u.a. die politische Situation in den Ländern Philippinen, Ruanda und dem Iran dargestellt. Die Abschottung der eu-ropäischen Außengrenzen und die Situation von AsylberwerberInnen während der Flucht und nach ihrer Ankunft hier in Deutschland sowie die bundesdeutsche Ab-schiebepraxis wird näher betrachtet.
In sechs aufeinander folgenden Veranstaltungen wird u.a. die politische Situation in den Ländern Philippinen, Ruanda und dem Iran dargestellt. Die Abschottung der eu-ropäischen Außengrenzen und die Situation von AsylberwerberInnen während der Flucht und nach ihrer Ankunft hier in Deutschland sowie die bundesdeutsche Ab-schiebepraxis wird näher betrachtet.
Das Recht auf Zuflucht in Deutschland wird kontinuierlich abgebaut. Das Asylrecht in Deutschland und in der EU gibt es praktisch nicht mehr. Die Grenzanlagen und Mittelmeerhäfen der EU sind nur noch unter Einsatz des eigenen Lebens erreichbar. Viele sterben, bevor sie die EU überhaupt betreten haben.
ReferentIn: Frank Gockel vom Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft".
In der Reihe Herkunftsländer und Flucht wird heute das Thema Abschiebung, Abschiebehaft vom Flughafen Düsseldorf thematisiert & diskutiert.
Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung hat die Kunstausstellung "Vom Polizeigriff zum Übergriff", des Antidiskriminierungsbüros in Berlin schließen lassen. Diese Ausstellung dokumentiert Polizeiübergriffe, insbesondere gegen MigrantInnen.
Die Veranstaltung über Oury Jalloh im Rahmen der Ausstellung fand am Dienstag den 8. Januar statt. Die weiteren Veranstaltungen
Wir informieren über frauenspezifische Fluchtgründe und Migrationsformen und wollen mit Berichten über den Frauenabschiebeknast Neuss zur Teilnahme an der Demonstration dagegen -- anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt gegen Frauen -- aufrufen.
Am 8. November 2007 demonstrierten etwa 30 Flüchtlinge und FreundInnen in Remscheid gegen die Großrazzia vom 24. Oktober und gegen die Praxis der Ausländerbehörde und des Sozialamtes.
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.