You are here

downloadsection

this post appears in the download section

Deutschlands Asyllüge und die Verfolgung von Flüchtlingen

Öffentliche Stellungnahme der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen zum Bericht im Magazin der Spiegel „Experten kritisieren Abschiebepraxis als zu lasch“ vom 21.05.2011 und den menschenverachtenden und Rechtsverletzenden Methoden von Mitarbeitern der niedersächsischen Landesbehörden

Language: 
Download: 

Delegationsbesuch des Isolationsheims in Witthoh, Baden-Württemberg

Isolationsheim auf dem Witthoh - eine Berghöhe zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee im Kreis Tuttlingen.

Campaign: 
Download: 

Delegationsbesuch des Isolationsheims in Hardheim, Baden-Württemberg

Bericht einer Delegationsreise des KARAWANE-Netzwerks aus Wuppertal
5. Februar 2011

Bericht als pdf-Datei
zum download und Druck

Isolationslager Hardheim

Language: 
Campaign: 
Download: 

Broschüre zu 100 Jahre internationaler Kampftag der Frauen

Bild Schon immer engagieren und organisieren sich Frauen weltweit für ihre Belange, als Symbol für all diese Kämp

Language: 
Download: 

„Gestern Tunis und dann Kairo, heute Bahrain und Banghazi ... und morgen?“

Folgendes Statement entstand aus der Diskussion in der Karawane Bremen. Die Grundlage bildet ein Demonstrationsaufruf aus Düsseldorf, der mit einigen Ergänzungen und Aktualisierungen versehen wurde. Die soll kein abgeschlossene Positionierung darstellen, als vielmehr zu Diskussion und Aktivität anregen. Außerdem entwickelt sich die Lage so Rasant, dass ständige Updates erforderlich sind. Dabei bleiben! einmischen! Solidarität ist und bleibt gefordert!

Language: 
Download: 
Local group: 

Hintergrundartikel: Aufstand in den Phosphatgebieten Tunesiens

 Freiheit für Tunesien, Ägypten und den Nahen Osten!

Hintergundartikel von Helmut Dietrich zur historischen Entwicklung des Klassenkampfes in Tunesien: Migrantinnen und Migranten, Bodenschätze, Sicherheitszonen. Aufstand in den Phosphatgebieten Tunesiens

Language: 
Download: 

Frau Borka T. stribt nach Abschiebung in den Kosovo

PRESSEMITTEILUNG

Rechtsanwälte Becher & Dieckmann • Postfach 7203 • D-53072 Bonn
Aktenzeichen 234/09D12

Tod nach Abschiebung

Nur einen Monat nach ihrer Abschiebung aus Mayen stirbt eine 47jährige Kosovarin und Mutter eines 14jährigen Sohnes an den Folgen einer Gehirnblutung

Bonn, Mayen, den 07.01.2011

Pressemitteilung als pdf
zum download

Language: 
Download: 

Pages

Subscribe to RSS - downloadsection