Öffentliche Stellungnahme der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen zum Bericht im Magazin der Spiegel „Experten kritisieren Abschiebepraxis als zu lasch“ vom 21.05.2011 und den menschenverachtenden und Rechtsverletzenden Methoden von Mitarbeitern der niedersächsischen Landesbehörden
Folgendes Statement entstand aus der Diskussion in der Karawane Bremen. Die Grundlage bildet ein Demonstrationsaufruf aus Düsseldorf, der mit einigen Ergänzungen und Aktualisierungen versehen wurde. Die soll kein abgeschlossene Positionierung darstellen, als vielmehr zu Diskussion und Aktivität anregen. Außerdem entwickelt sich die Lage so Rasant, dass ständige Updates erforderlich sind. Dabei bleiben! einmischen! Solidarität ist und bleibt gefordert!
Hintergundartikel von Helmut Dietrich zur historischen Entwicklung des Klassenkampfes in Tunesien: Migrantinnen und Migranten, Bodenschätze, Sicherheitszonen. Aufstand in den Phosphatgebieten Tunesiens
Die Karawane ist maßgeblich auf Spenden angewiesen. Unsere Organisation besteht überwiegend aus Flüchtlingen, die (wenn überhaupt) nur über sehr geringe finanzielle Mittel verfügen. Aus diesem Grunde haben wir 2008 den „Förderverein Karawane e. V.” gegründet. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann deswegen auf Wunsch Spendenquittungen ausstellen, so dass sie steuerlich absetzbar sind. Wenn bei der Überweisung die Adresse mit angegeben wird, verschicken wir die Spendenbescheinigung automatisch spätestens am Anfang des Folgejahres.
International Tribunal against the Federal Republic of Germany
Sammlung aller Nachrichten, Aufrufe, Bilder, Filme etc. der Tour 2007 findet ihr # hier #. Full Coverage of the CARAVAN tour 2007 with call, reports, pictures and films you can find here.