You are here

Anerkennung von politische Engagement der Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt "Politik Sagt Danke"

Pressemitteilung:

Möhlau den , 22.11.2011

Der Menschenrechtsaktivist Salomon Wantchoucou, welcher Mitglied bei der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migrantinnen, dem " Voice Refugee Forum “ sowie einer der Gründer der Flüchtlingsinitiative Wittenberg ist, wurde für sein politisches Engagement in Sachsen-Anhalt nach Magdeburg eingeladen. Die zuständige Landesregierung Sachsen-Anhalts hat Herrn Wantchoucou zu einer Veranstaltung mit dem Namen „Politik sagt Danke“ eingeladen.

Die Anerkennung und Auszeichnung findet am Sonntag den 03.12.2011 von 11-14 Uhr im Palais am Fürstenwall in der Hegelstrasse 42 in Magdeburg statt.

Herr Wantchoucou hat sich seit 2009 fortlaufend in den oben erwähnten Organisationen engagiertb und mit zahlreichen Initiativen einschließend No Lager Halle friedliche Demonstrationen und Kundgebungen im Raum Sachsen-Anhalt, für die Rechte von Flüchtlingen und deren Wohnsituationen, durchgeführt.

Das Engagement basiert grundsätzlich auf Kritik und Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Situation von Flüchtlingen, speziell im Lager Möhlau im Landkreis Wittenberg, aufmerksam zu machen.

Die Initiativen kämpfen gegen jegliche Arten von behördlichem Missbrauch gegenüber unschuldigen Flüchtlingen, wie die Anwendung von „Residenzpflicht“, Gutscheinsystemen, Arbeitsverbote, die Behandlung bei Deportationen sowie Diskriminierungen gegenüber Flüchtlingen in den betroffenen Landkreisen im Allgemeinen.

Das Engagement und der Kampf von Flüchtlingen wird solange weitergehen bis diese institutionelle Unterdrückung aufgehoben wird!

Solidarität mit allen Flüchtlingen! Stoppt alle Abschiebungen!

Kontakt: 017699321843
Flüchtlingsinitiative Wittenberg
Caravan for the right of refugees and migrants Wittenberg
The Voice Forum Wittenberg

Language: 
Campaign: