16. Mai an den Osterdeichwiesen bei den Weserterassen
15.00 - 19.00 Uhr
(bei schlechtem Wetter im Bgh Weserterassen)
Flyer zum download
Mit Live Musik, Kultur-, Feuershow, internationaler VOKÜ, Djs und inhaltlichen Beiträgen von Flüchtlingen verschiedener Herkunft werden wir am Osterdeich die sonntägliche Trägheit durchbrechen und das Karawane Festival 2010 zum Gedenken an diese Oper der Festung Europa präsentieren und darauf einstimmen.
Das Karawane Festival 2010 findet vom 4. bis zum 6. Juni in Jena „gegen Neokolonialismus und Rassismus – Unite against colonial injustice!“ in Erinnerung an die Toten der Festung Europa statt.
Auf diesem dreitägigen Festival zur Kultur des Widerstandes werden mit Happenings, Videoinstallationen, Life Musik, Dokumentationen, Vorträgen, Diskussionen, Theater, Filmen und Ausstellungen die Geschichte unseres Widerstands gegen die neokoloniale Ausbeutung zelebriert.
Zentrale Programmpunkte sind die Eröffnung eines Mahnmals für die Toten der Festung Europa und eine Maskenparade: In Form westafrikanischer Masken werden jene, die auf ihrem Weg nach Europa gestorben sind, Einzug in die Stadt halten.
Die EU versucht mit mörderischen Polizei - und Militäreinsätzen, die Folgen des jahrhundertealten, bis heute andauernden Kolonialismus von Europa fern zu halten. Wenn Flüchtlinge es dennoch hierher schaffen, werden sie isoliert, schikaniert, in Lager oder Abschiebehaft gesteckt.
Lasst uns die Angst zugunsten der Freiheit überwinden! Wir werden diese menschenfeindliche Praxis unterlaufen. Zusammen und ohne Angst vor Repression durch Kontrollen und Residenzpflicht.
Kommt mit und nach Jena, kommt zum Warm Up an den Osterdeich!
Bei dem Warm Up in Bremen sprechen Flüchtlinge aus verschiedenen Staaten Westafrikas, dem Iran, Kurden aus der Türkei und aus Syrien und Roma aus dem Kosovo Sprechen. Sie berichten vom Widerstand gegen Ausgrenzung und Rassismus mit seiner tödlichsten Folge: Die Abschiebung von Flüchtlingen.
Eine Reihe von Musikgruppen wird auf dem Osterdeich auftreten; darunter:
Koma Denge Birati
Kurdische Tanzmusik
Franzis Binder
"Unter dem label 'queer folk' sinniert Franzis Binder in ihren deutschsprachigen Liedern auf unterhaltsame Weise über existentielle Lebensthemen wie Abschied, Co-Elternschaft, Rauchmelder oder die EU-Aussengrenzen“ http://www.myspace.com/franzisbinder
Les Réfugies
Reggae/Hip Hop „ein Projekt von Flüchtlingen aus dem Lager Blankenburg. In ihrer Musik und ihren Texten verarbeiten sie ihre Erfahrungen mit der tristen und menschenfeindlichen Realität des Lagerlebens, der Unsischerheit ihrer Existenz, die tagtäglich bedroht ist von Abschiebung, von Isolation und alltäglichem Rassismus in Deutschland“ http://www.myspace.com/lesrefugies4